Weitere Fotos:
album.snapmania.ch/album/CID-u0066616-23/Zur Herbstwanderung haben einige Viertklässler diese Texte geschrieben:
Am 2.10.2007 marschierten wir 4.-6.Klässler um acht Uhr früh los. Wir durften uns mit sprechen den ganzen Weg lang vergnügen und damit hatten wir es natürlich auch lustig. Mit dieser grossen Gruppe liefen wir manchmal auf Teer und dann wieder im Wald, dann wieder mal auf einem Kiesweg. Wir waren aber auch gut bedient mit den vielen Pausen, bei denen wir einen kleinen Snack und etwas zum Trinken zu uns nehmen konnten. Als wir dann in der Grünau bei Jona ankamen, war es Zeit, um Äste zu suchen, das Feuer vorzubereiten und zu entfachen. Dann waren wir bereit zum Bräteln. Es gab viele verschiedene Dinge, die man über dem Feuer brutzeln konnte: Bratwürste, Cervelats, Schweinswürste, Marsh Mellows und und und.... Der feine Duft des Feuers und der Würste stieg bestimmt allen in die Nase. Als wir aber dann nach drei Stunden alles gegessen hatten, war es Zeit zu gehen. Und so wanderten wir nach Hause zum Schluss dieses erlebnisreichen Tages!
Olivia Suter, 4.Klasse
Wir hatten am 2.Oktober 2007 die Herbstwanderung. Die ganze Mittelstufe von Wolfhausen ging um acht Uhr vom Geissberg los. Zuerst war es ein bisschen ein Rummel, weil fünf Klassen zusammen liefen, aber dann besserte es sich. Zuerst liefen wir viel im Wald. Dann kamen wir zu einem grossen Bach. Dort machten wir eine kleine Rast. Wir liefen weiter, unser Ziel war die Grünau bei Jona. Als wir dort ankamen, suchte ich zuerst meinen Stecken zum Grillieren. Als ich ihn gefunden hatte, hatten die meisten ihre Wurst schon lange gegessen. Irgendwann kam ich dann trotzdem noch zu meinem Cipolata. Danach schnitze ich mit Julia und Anna kleine Holzzwerge. Dabei fanden wir eine Raupe! Wir trugen sie mit nach Hause. Als ich zu Hause ankam, nahm ich ein Fussbad. Es war eine tolle Herbstwanderung.
Marina, 4.Klasse
Am 2.10.2007 liefen wir um etwa acht Uhr los.
Unser Ziel war die Grünau bei Jona. Bis wir
dort ankamen, liefen wir ca. zwei Stunden (natürlich mit
Zwischenstopps). Als es dann Mittagszeit war, machten wir unsere
Rucksäcke auf, nahmen unsere Wurst und brätelten
sie. Nach dem Essen spielte ich mit ein paar Jungs fangen.
Dann gingen wir leider auch schon wieder nach Hause.
Céline, 4.Klasse
Am Morgen sind wir vom Schulhaus Geissberg losgewandert. Hinter dem Geissbergwald sind wir dann zum Barenberg gekommen. Danach wanderten wir durch den Wald und kamen anschliessend nach Rüti. Gar nicht weit weg von Rüti machten wir eine Pause, und da lernte ich das Pfeifen mit den Fingern.
Roger, 4.Klasse
Wir wanderten von Wolfhausen in die Grünau bei Jona. Am Anfang wanderten wir durch den Geissbergwald. Ab und zu machten wir eine Pause. Um elf Uhr hatten wir die Grünau erreicht. Wir grillierten. Marina, Julia und ich haben Zwergen geschnitzt und ihnen eine Hütte gebaut. Auf einmal sah ich eine Raupe auf dem Boden, eine solche wie Caroline auf dem Pausenplatz einmal gefunden hatte. Wir haben ihr ein Bett und ein Futterplatz gemacht. Auf den Heimweg nahmen wir sie mit. Die Raupe ist grün mit schwarzen Streifen und rot behaart. Ich fand die Herbstwanderung sehr toll.
Anna, 4.Klasse
Wir waren an der Herbstwanderung der Mittelstufe. Wir wanderten bis zu einem tollen Platz. Dann machten wir eine Pause und ruhten uns aus. In der Grünau bei Jona assen wir Zmittag. Ich, Anna und Marina bauten eine Zwergenhütte und Zwergen aus Holz. Das war toll. Dann brieten wir unsere Würste. Ich hatte ein Cipolata dabei. Das war fein und wir liefen nach der Pause weiter zurück nach Wolfhausen zum Schulhaus Fosberg. Die Füsse schmerzten ein bisschen.
Julia, 4.Klasse