Gruppentexte zu den Dinosauriern
Dinosaurier = Schreckliche Echsen
Entstehung: Vor ca. 300 Millionen Jahren lebten die ersten Dinosaurier im Erdmittelalter. Velociraptor war wahrscheinlich der erste fleischfressende Dinosaurier. Man vermutet, dass er kleine Federn besass und denen er aber nicht fliegen konnte. Archosaurus war wahrscheinlich der erste Pflanzenfresser. Von ihm stammten die nachkommenden Pflanzenfresser ab.
Die Dinosaurier starben vor ca. 65 Millionen Jahren aus. Der Grund ist bis heute nicht wirklich bekannt. Jeder Wissenschaftler vermutet etwas anderes. So z. B. dramatische Klimaveränderungen, Meteoriteneinschläge und Nahrungsprobleme.
Nahrung: Die Paläontologen können mit Hilfe der Zähne feststellen, ob der Dinosaurier ein Fleisch- oder Pflanzenfresser war.
Die Fleischfresser-Zähne waren spitz, scharf und eher lang. Die Pflanzenfresser hatten stumpfe und kürzere Zähne.
Die Pflanzenfresser waren absolute Vegetarier. Die einen Pflanzenfresser hatten Körperwaffen um sich zu verteidigen.
Die Fleischfresser frassen oft jüngere Dinosaurier anderer Arten. Fleischfressende Dinosaurier werden auch Raubsaurier genannt.
Text geschrieben von Beni, Nicole und Jane
Dinos
Plateosaurus war eigentlich ein Pflanzenfresser, besass aber spitze Zähne. Er wurde in der Schweiz im Kanton Aargau gefunden. Der Plateosaurus lebte in der Triaszeit.
Iguanadons merkten wenn Gefahr lauerte und wurden nervös. Sie konnten auf zwei oder vier Beinen laufen. Der Iguanadon war der erste Dino, der Malzähne besass. Der Feind des Iguanadons war der Jupteraptor.
Diplodocus Schwanz half ihm das Gleichgewicht zu halten. Der kleine Kopf und der lange Hals halfen ihm besser an das Futter zu gelangen. Nach 5 Jahren war er schon ca. 5 Tonnen schwer. Ein Diplodocus konnte über 100 Jahre alt werden.
Der Leoplodon war 25 Meter lang und lebte unter Wasser. Seine Flossen waren 3 Meter lang. Er konnte nicht mehr als eine Stunde ohne Luft zu holen unter Wasser bleiben. Sie waren Haijäger.
Pflanzenfresser hatten flache Zähne und meistens keine hohlen Knochen. Fleischfresser hatten spitze, scharfe Zähne und hohle Knochen, damit sie schneller rennen konnten.
Perosaurus wog weniger als 100kg. Er war ein Flugsaurier. Wenn es Zeit für die Paarung war, bekam er eine blasse Farbe auf dem Schnabel.
Der Amonit war ein Tintenfisch, spritzte aber keine Tinte. Er hatte eine Schale, die aussah wie ein Schneckenhaus, aber sie konnte auch länglich sein. Im Inneren der Schale hatte es sogenannte Wände. Der Amonit schwebte im Wasser
Text geschrieben von Cocy und Mimu
Dinosaurier (Schreckliche Echsen)
Raubsaurier: Die Raubsaurier haben immer hohle Knochen, damit sie schneller rennen können. Sie stehen immer auf den Hinterbeinen, damit sie schnell die Beute fangen können. Sie haben zudem auch noch scharfe Zähne, wie eine Säge, um die Beute zu zerreissen.
Pflanzenfresser: Die meisten Pflanzenfresser haben keine spitzen oder scharfen Zähne, sondern sie schlucken Steine um die Blätter im Magen zu zermalmen. Die Steine, die die Dinosaurier geschluckt haben, heissen Magenstein.
Liopleuordron:Ein Liopleuordon ist kein Dinosaurier sondern ein Wassersaurier. Er wiegt über 150 Tonnen und ist der grösste unter Wasser. Der Leopleuordon frisst Fleisch und Steine. Der frisst Steine, weil er dann die Luft am Längsten anhalten kann. Seine Nase ist so gut entwickelt wie beim Hai.
Flugsaurier: Man muss wissen Flugsaurier sind keine Dinosaurier. Es entwickelte sich von Flughaut zu Federn. Die Zähne waren spitz, damit sie glitschige Fische fangen konnten. Es war aber schwer für sie die Fische zu verschlingen.
Text geschrieben von Stefan und Marco
Dinosaurier
Pflanzenfresser: Sie hatten stumpfe Zähne. Sie schluckten Steine um die Nahrung zu verreiben. Sie liefen auf 4 Beinen, nur Iguanadon konnte auf 2 Beinen rennen.
Fleischfresser: Sie hatten spitze und scharfe Zähne und lange Krallen. Die hatten hohle Knochen um schneller rennen zu können.
Es gab grosse Fleischfresser wie z.B. Spinosaurus, Gigantosaurus und Tyranosaurus rex. Einige frassen auch Fisch.
Fundort: Die meisten Fossilien (Versteinerungen) wurden in Nordarmerika gefunden. In der Schweiz wurden Theropoden gefunden.
Wasser: Im Wasser gab es Amoniten, das waren Tintenfische in einem kleinen Schalenhaus.
Text geschrieben von Sili, Rafi und Bujar
Dinosaurier
Vor ca. 305 Millionen Jahren hat es die ersten Dinosaurier gegeben. Aus dem Archosaurier bildeten sich die ersten Dinosaurier.
Achtung! Flugsaurier und Krokodile sind keine Dinosaurier. Krokodile laufen breitbeinig, d.h. ihre Beine sind abgewinkelt, aber Dinos haben gerade Beine, d.h. ihre Beine stehen senkrecht zur Hüfte.
Aus Archeosaurus gab es Echsenbecken und Vogelbecken-Dinosaurier.
Celophysis war ein kleiner geschwinder Raubsaurier und von ihm stammen die grossen Raubsaurier ab.
Leben im Wasser: Vor 150 Millionen Jahren lebte im Wasser ein gewaltiger Jäger, Leopleuordon. Der Hai war ein Gejagter zur Zeit der Dinosaurier. Der Meeresspiegel war zu dieser Zeit ca. 200km tief.
Pflanzenfresser: Die Sauropoden waren sehr grosse und langsame Pflanzenfresser. Ultrasaurus war einer der grössten Saurier, er konnte bis zu 50 Meter lang werden.
Die Sauropoden hatten lange Hälse und Schwänze. Der Schwanz wurde als Abwehr und zum Gleichgewichtsausgleich benutzt.
Die Pflanzenfresser hatten teilweise keine Mahlzähne und darum schluckten sie Steine. Im Bauch zerrieben diese Steine die Pflanzen.
Es gab aber auch noch andere Pflanzenfresser.
Fleischfresser: Fleischfresser habe etwas kürzere Arme als Beine. Damit sie leichter waren und schneller rennen konnten, waren ihre Knochen hohl.
Text geschrieben von Johanna, Adrian und Jason
Dinosaurier
Geburt: Nach der Geburt liefen die Jungen wahrscheinlich in den Wald. Alle Jungen kamen aus Eiern zur Welt. Wenn Gefahr drohte lagen sie auf den Boden bis sie keine Gefahr mehr sahen oder spürten.
Zähne: Bei den Fleischfresser waren die Zähne lang, scharf und spitz um die Beute zu zerreissen. Bei den Pflanzenfressern waren die Zähne kurz und rundlich.
Iguanodon war der erste Dinosaurier, der Mahlzähne hatte. Die meisten Dinosaurier haben Magensteine geschluckt, um das Fressen besser zu verdauen.
Knochen: Die Pflanzenfresser hatten meistens keine hohlen Knochen. Bei den Fleischfressern waren sie meistens hohl, damit sie schneller rennen konnten. Ausserdem liefen die Fleischfresser immer auf zwei Beinen.
Warmblüter: Die Warmblüter müssen viel fressen um die Körpertemperatur zu halten.
Kaltblüter: Die Kaltblüter müssen zuerst Wärme auftanken um sich fortzubewegen.
Cileophyisis: Man meint heute, dass Cilophysis Federn hatte und vermutlich der Vorfahre unserer heutigen Vögel ist.
Aussterben: Es gibt verschiedene Theorien, wieso die Dinosaurier ausgestorben sind.
- Klimaveränderungen
- Vermehrte Vulkanausbrüche, Kontinentalverschiebung
- Nahrungsprobleme
|
Text geschrieben von Mary, Vivi und Sändy
Die Dinosaurier
Das Urreptil (erster Dinosaurier) war der Archosaurier. Flugsaurier sind nicht mit Dinosauriern verwandt.
Flugsaurier haben vier Finger und drei dienen zum Festhalten der Beute und der vierte ist der längste Finger und geht vom Körper bis zur Flügelspitze.
Es gibt zwei Tricks um Knochen zu erkennen.
- Man zerreibt, was man gefunden hat und wenn es kaputt
|
geht,dann ist es kein Knochen.
- Man legt es auf die Zunge und wenn es kleben bleibt, dann
|
ist, es Knochen.
Die beiden bekannten Allosaurier sind Big Al One und Big Al Two. Big Al Two ist im Schweizer Museum im Aathal. Big Al One wurde auch von Schweizer Paläontologen ausgegraben, jedoch zu weit über dem privaten Feld. Daher musste Big Al One leider in Amerika bleiben. Das Museum in dem Big Al One liegt ist in Wyoming.
Leopleurodon beherrschte Millionen von Jahren das Meer. Er wurde bis zu 150 Tonnen schwer, 25 Meter lang und konnte über eine Stunde unter Wasser bleiben. Somit hatte er grosse Chancen seine Opfer zu töten.
Text geschrieben von Lukas, Jeremy und Marc